Founder, Social Media Consultant
Lisa Binderberger ist Social Media Consultant und Inhaberin der Agentur Boom Creative Lab GmbH. Die Social Media-Spezialistin studierte Tourismus- und Innovationsmanagement in Salzburg und war anschließend für eine der führenden Social Media Agenturen in New York und Portland tätig. 2014 kehrte sie nach Österreich zurück und gründete mit 24 Jahren ihre eigene Agentur für Neue Medien. Zu ihren Kunden zählen heute Unternehmen wie Mercedes-Benz, Eurowings, Red Bull und Österreich Werbung. Neben Ihrer Tätigkeit als Geschäftsführerin ist Lisa Binderberger Lektorin an der Fachhochschule Salzburg - im Bereich Internet Ökonomie und Social Media Marketing. Lisa Binderberger hält international Vorträge über Social Media Trends und den digitalen Wandel von Kommunikationsstrategien.
Lisa Binderberger spricht bei folgender Session:
Creative Director
Michael Bräu ist Creative Director für Social Media & Influencer Marketing bei der coma AG in München. Mit seinem Kreationsteam entwickelt er Lösungen in allen Bereichen des digitalen Storytellings für Kunden wie Mammut, Saturn, Tempo Deutschland, Löschzwerg u.v.a. Sein Anspruch „Digital. Menschen. Begeistern.“ spiegelt auch die Philosophie der Agentur wider, die mit ihrer neuen Unit coma BUZZ thematisch ein neuartiges Engaging Storytelling verfolgt.
Michael Bräu spricht bei folgender Session:
Influencer
nutellacinderella
Christina Dörr, selbst Influencer & Experte im Influencer Marketing kommt gebürtig aus dem Allgäu. Nach ihrem Studienabschluss in angewandter Medienwirtschaft war sie direkt im Produktionsmanagement für diverse TV Produktionen wie z.B. "Germany´s Next Topmodel" & "The Taste" tätig und arbeitet seit 2015 im Bereich Social Media & Influencer Marketing. Nach ihrer Station in München beim StartUp-Unternehmen "Kleiderkreisel", ist sie nun in Neckarsulm für eines der größten Handelsunternehmen Deutschlands tätig. Sie berät zudem als freier Consultat Kleinunternehmen und man findet Christina seit 2015 als "nutellacinderella" in den sozialen Medien, wo sie Einblicke in ihr Leben gibt.
Christina Dörr spricht bei folgenden Sessions:
Christina Dörr moderiert folgende Sessions:
Head of Micro-Influencer Marketing
Nach einem Advertising & Communication-Studium wirbt und kommuniziert Christina heute vor allem mit und über Influencer. Seit 2011 bei Hubert Burda Media habe sie zunächst Word-of-Mouth Kampagnen umgesetzt, dann die Verantwortung für die Technik übernommen und schließlich als Teamlead das Word-of-Mouth Angebot von Burda transformiert. Heute verantwortet Christina die Influencer-Plattform brands you love.
Christina Dreher spricht bei folgender Session:
Research Associate & Doctoral Candidate
Martin Faltl ist Psychologe und forscht seit 2015 am Institut für Customer Insight der Universität St. Gallen zu zwischenmenschlichen Beziehungen in sozialen Medien und deren Auswirkung auf Konsumverhalten. Zusätzlich leitet er die Forschungs- und Strategieabteilung bei der Influencer Marketing Technologie-Plattform Reachbird.
Martin Faltl spricht bei folgender Session:
Rand verließ die University of Washington im Jahr 2000, um Vollzeit bei der Marketingfirma seiner Mutter als Webdesigner zu arbeiten. Im Jahr 2004 gründete er den SEOmoz-Blog, der im Laufe des nächsten Jahrzehnts zur weltweit beliebtesten Community und Inhaltsressource für Suchmaschinenmarketer wurde. Im Jahr 2007 wurde Rand CEO von SEOmoz, Inc (heute Moz), dem Softwareunternehmen, das er zusammen mit seiner Mutter aufgrund des Erfolgs des Blogs mitbegründete. Im selben Jahr machte er seiner langjährigen Freundin Geraldine DeRuiter einen Heiratsantrag mit einem TV-Spot, der große Aufmerksamkeit erhielt (und später einen Auftritt in der Oprah Winfrey-Show). Die beiden heirateten 2008, was Rand konsequent als den besten und glücklichsten Tag seines Lebens bezeichnet.
In 7 Jahren als CEO vergrößerte Rand Moz von 7 Mitarbeitern auf 134, steigerte den Umsatz von 800.000 auf 29.3 mm und den Traffic von 1 auf 30 mm pro Jahr. Er führte zwei Finanzierungsrunden durch (1,1 Mio. $ im Jahr 2007 und 18,1 Mio. $ im Jahr 2012), leitete drei Übernahmen und änderte 2013 die Marke des Unternehmens von SEOmoz auf Moz, wobei er sich von reinen SEO-Tools auf eine breitere Web-Marketing-Software konzentrierte. Rand trat im Februar 2014 während eines harten Kampfes gegen Depressionen als CEO zurück und verließ das Unternehmen 4 Jahre später. Er bleibt Vorsitzender des Vorstands von Moz.
Rand ist neben Dharmesh Shah auch Mitbegründer von Inbound.org, einer Website, die sich dem Austausch von Artikeln über Marketing aus dem gesamten Web widmet. Die Seite wurde 2014 (ohne Gewinn) an Hubspot verkauft.
Rand ist vielleicht am bekanntesten für seine beliebten Blogs und seine regelmäßige Whiteboard-Freitagsserie, die jede Woche von Zehntausenden von Marketern beobachtet wird. Rand ist auch regelmäßiger Keynote-Speaker auf Marketing-Konferenzen auf der ganzen Welt, mit durchschnittlich 100 Tagen auf Reisen und 30-40 Vorträgen pro Jahr. Er hat, zu seiner eigenen Überraschung, eine große Fangemeinde auf Twitter, Pocket, Facebook und Slideshare gefunden.
Im Jahr 2018 gründete Rand SparkToro (ein Softwareunternehmen, das sich auf Publikums- und Influencer-Intelligenz konzentriert) und veröffentlichte mit Penguin/Random House, Lost and Founder: A Painfully Honest Field Guide to the Startup World.
Rand hat zuvor an zwei Büchern mitgewirkt: Art of SEO und Inbound Marketing & SEO. Er wurde in der Seattle Times porträtiert, in Puget Sound Business Journal's 40 Under 40 und in BusinessWeek's 30 Under 30. Über ihn wurde in Newsweek, The Next Web, the Inc 500 (das Moz 5 Jahre in Folge listete) und Hunderten von anderen Publikationen geschrieben. Er ist jedoch sehr stolz auf seine prominenten Auftritte in Geraldines erstem Buch All Over the Place.
Rand Fishkin spricht bei folgender Session:
Thomas Hutter (40) ist Inhaber und Geschäftsführer der Hutter Consult GmbH. Er ist ein gefragter Berater für grosse und mittlere Unternehmen, Organisationen und Agenturen in der Schweiz, Deutschland und Österreich rund um Facebook Marketing und den kommerziellen Einsatz von Facebook.
Er doziert an der Hochschule für Wirtschaft Zürich (HWZ), an der Fachhochschule Nordwestschweiz (FHNW) und unterrichtet als Seminarleiter bei diversen Seminaranbietern in Deutschland, Österreich und der Schweiz und referiert an diversen renommierten Konferenzen zu Facebook Marketing und Werbung.
Neben der Berater- und Dozententätigkeit schreibt er Fachartikel für namhafte Zeitungen und Fachzeitschriften. Sein Blog zu Facebook Marketing thomashutter.com gilt als eine der Ressourcen zu den aktuellen Entwicklungen im Bereich Facebook Marketing im deutschsprachigen Raum.
Thomas Hutter spricht bei folgender Session:
Chris Jungjohann verantwortet als Head of Sales bei Takumi den Auf- und Ausbau der Beziehungen mit
Marken und Agenturen im deutschen Markt.
Takumi hat sich auf die Vermittlung von Influencern an Unternehmen spezialisiert, die ihren Content auf Instagram ausspielen. Dabei bietet das Unternehmen Influencern eine branchenweit führende App für die Kampagnenauswahl und -überprüfung.
Jungjohann blickt auf jahrelange Expertise im Bereich Unternehmensführung und Marketing zurück. Vor seiner Zeit bei Takumi baute er als Mitgründer die Marketing Agentur „The Brand Creators“ auf, die als eine der ersten Agenturen in Deutschland Instagram Marketing für Brands im Luxus- und Lifestylesegment betrieben hat. Sein Bachelor- und Masterstudium absolvierte er an der Universität Witten / Herdecke (#1 CHE Hochschulranking für Business Economics), an der er auch als Dozent regelmäßig Vorlesungen hielt und Start-Ups beriet.
Chris Jungjohann spricht bei folgender Session:
Digital Community Manager EMEA
Jan Erik Kruse ist für das weltweite Frontrunner Programm bei ASICS zuständig, seine Aufgaben: irgendwo zwischen Community Aktivierung, Content Marketing, PR und Trade Marketing. Und natürlich die Auswahl der richtigen Ambassadors aus fast 50.000 Bewerbungen jährlich.
Jan Erik Kruse spricht bei folgender Session:
Head of SocialMedia
User Centered Strategy GmbH
Peter Mestel arbeitet seit seiner Schulzeit an Internetprojekten und gestaltet die Digitalisierung im Marketing seit seiner Ausbildung zum Mediengestalter Print. Bei der User Centered Strategy GmbH (UCS) aus Nürnberg betreut er als Head of SocialMedia unterschiedliche Kunden aus den Bereichen FMCG, Food und Destination bei Strategie und Konzept.Im Ehrenamt engagiert Peter sich seit vielen Jahren als Pfadfinder, dort hat er sich viel praktisches Know-how angeeignet hat, das er bei der Beratung und Begleitung von Verbänden und NGOs anwendet.
Peter Mestel spricht bei folgender Session:
Chief Brand and Marketing Communication Manager
Anna verantwortet den Bereich Brand und Marketingkommunikation bei Collabary, der Influencer Marketing Plattform von Zalando, die Werbetreibende und Influencer verbindet. Sie ist seit 4 Jahren in der Influencer Marketing Branche tätig und versteht sowohl die Marken- als auch die Influencer-Perspektive. Anna hat einen Master-Abschluss in Internationaler Betriebswirtschaftslehre von der Universität Bamberg.
Anna Meyfarth spricht bei folgender Session:
Michael Praetorius, geboren 1978 in München ist Publizist, Berater und Unternehmer.
Gemeinsam mit seinem Auftraggebern entwickelt Praetorius digitale Medienkonzepte, Vermarktungsmodelle und digitale Geschäftsmodelle.
Zudem unterrichtet Michael Praetorius als Dozent für Journalismus, Medienmanagement, Online-Marketing und Social Media bei unterschiedlichen Bildungseinrichtungen. An der Bayerischen Akademie für Werbung war Michael Praetorius bis 2016 Fachbeirat für Digital Media Management und Lehrgangsleiter für Digitalmarketing. Zudem ist Michael Praetorius langjähriger TV- und Hörfunkjournalist. Bei Antenne Bayern leitete Michael Praetorius die Online- und New Business-Abteilung und war als Chef vom Dienst und Sprecher in den Nachrichten zu hören.
Heute publiziert Michael Praetorius auf dieser Website und in mehreren Social Media Formaten bzw. YouTube Kanälen - darunter die Münchner Isarrunde und die Kreativ Lounge des MIZ Babelsberg.
Offene Seminare zum Thema YouTube Marketing und Social Media Marketing mit Michael Praetorius gibt es bei 121Watt.
.
Michael Praetorius spricht bei folgenden Sessions:
Michael Praetorius moderiert folgende Sessions:
Senior Communications Manager
Caroline Reimer ist seit mehr als drei Jahren für GLOSSYBOX tätig. In ihrer Rolle als Senior Communications Manager verantwortet sie die Bereiche Influencer Marketing und Social Media des Berliner Beauty-Boxen-Anbieters. Mit ihrem Team konzipiert und setzt sie alle Influencer- und Social Media-Aktivitäten inhouse um. Zudem betreibt sie seit 2010 einen Beauty- und Lifestyle-Blog, sodass sie sich sowohl aus Unternehmens- als auch aus Influencersicht seit mehreren Jahren mit dem Thema Influencer Marketing befasst.
Caroline Reimer spricht bei folgender Session:
Philipp Roth spricht bei folgender Session:
Martin Schirmbacher studierte Jura in Berlin und London und ist seit 2005 Rechtanwalt bei HÄRTING Rechtsanwälte in Berlin. Er berät Unternehmen aus vielen Bereichen der Technologie und begleitet beispielsweise Softwareunternehmen bei Vertragsverhandlungen, prüft Online-Geschäftskonzepte, berät bei der Einführung innovativer Online-Werbeformen und zeigt Wege zur rechtssicheren Ausgestaltung von Geschäftsideen. Schirmbacher publiziert regelmäßig in einschlägigen Fachzeitschriften und online im Suchradar, bei OnPage.org und Absolit zu verschiedenen Themen der Online-Werbung. Gerade ist sein Praktikerhandbuch „Online-Marketing- und Social Media Recht“ in neuer Auflage erschienen. Weitere Informationen finden Sie unter www.online-marketing-recht.de
Dr. Martin Schirmbacher spricht bei folgender Session:
Rechtsanwalt
Rechtsanwalt Schwenke
Thomas Schwenke, Dipl.FinWirt(FH), LL.M. ist Rechtsanwalt in Berlin und berät Agenturen sowie Unternehmen in Rechtsfragen zum Social Media Marketing, Vertragsrecht, Schutz geistiger Rechte und als zertifizierter Datenschutzbeauftragter. Als weiteren Schwerpunkt vermittelt er Fachwissen in praxisnahen Vorträgen sowie Workshops und hat das Buch “Social Media Marketing & Recht” im O’Reilly Verlag veröffentlicht. Neben dem Steuerrecht und Jura in Deutschland, hat er Trademark Law, Copyright und Privacy Law in Neuseeland studiert. Nachdem er als Regierungsrat in der Finanzverwaltung tätig war und eine Agentur für Onlinemarketing sowie Webdesign leitete, entschloss er sich die Rechts- und die Marketingwelt als Rechtsanwalt zu verbinden.
Thomas Schwenke spricht bei folgender Session:
Katja von der Burg ist Gründerin und Geschäftsführerin der Online Marketing Agentur Projecter und selbst seit drei Jahren Team-Mitglied der ASICS Frontrunner und Brand Ambassador auf Instagram. Projecter konzipiert und setzt Influencer Kampagnen für Unternehmen und Brands um und kennt die Schnittstelle und die Kommunikationsprobleme zwischen Brands und Influencern sehr gut.
Katja von der Burg spricht bei folgender Session:
Jens hat Online Medien (B.Sc.) und Digitale Medien (M.Sc.) an der Hochschule Furtwangen studiert. Er ist der Gründer von Facebookmarketing.de sowie Allfacebook.de und ist für die strategische Ausrichtung zuständig. Jens berät hauptberuflich als Freelancer große internationale Unternehmen, die auf Facebook aktiv sind, entwickelt neue Applikationen, organisiert Workshops und entwirft die passenden Strategien, für Unternehmen, die auf Facebook aktiv sind.
Jens Wiese spricht bei folgender Session:
Was sind Cookies?
Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf unserem Portal einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind alphanumerische Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Cookies verursachen keinerlei Schäden auf Ihrem Computers/Gerät oder dessen Festplatte/Speicher und übertragen keine persönlichen Daten an uns.
Unsere Cookie-Richtlinie – wie wir Cookies verwendet
Wir setzen Cookies beispielsweise ein, um festzustellen, ob Sie unsere Webseiten bereits zu einem früheren Zeitpunkt besucht haben. Die Verwendung führt nicht dazu, dass wir neue personenbezogene Daten über Sie als Onlinebesucher erhalten. Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. In unseren Cookies werden keine sensiblen Informationen wie Namen, Adressen oder Zahlungsdetails gespeichert. Wenn Sie Cookies auf unserer oder anderen Webseiten jedoch einschränken, blockieren oder löschen möchten, können Sie in Ihrem Browser die entsprechende Einstellung vornehmen. Da sich diese Einstellung je nach Browser unterscheidet, lesen Sie im Hilfemenü des Browsers oder im Benutzerhandbuch des Mobilgeräts nach, wie die Cookie-Einstellungen geändert werden. Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unseres Portals nutzen können.
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Webanalyse-Dienste („Google-Analytics“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
werden an Server in die USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht werden.
Der Nutzer kann die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Weitere Informationen über den von uns benutzten Webanalysedienst finden Sie auf der Website von Google Analytics. Hinweise, wie Sie die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Webanalysedienst unterbinden können, erhalten Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Unsere Websites verwendet sogenannte Re-Targeting-Technologien. Wir nutzen diese Technologien, um für Sie das Internetangebot interessanter zu gestalten. Diese Technik ermöglicht es, Internetnutzer, die sich bereits für unsere Dienstleistungen und Produkte interessiert haben, auf den Websites unserer Partner mit Werbung anzusprechen. Wir sind davon überzeugt, dass die Einblendung einer personalisierten, interessenbezogenen Werbung in der Regel für den Internetnutzer interessanter ist als Werbung, die keinen solchen persönlichen Bezug hat. Die Einblendung dieser Werbemittel auf den Seiten unserer Partner erfolgt auf Basis einer Cookie-Technologie und einer Analyse des vorherigen Nutzungsverhaltens. Diese Form der Werbung erfolgt vollkommen anonym. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert und es werden auch keine Nutzungsprofile mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem sie die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung aufrufen. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen.