Studentischer Mitarbeiter Team IP
Konstantin Berlage (Hamburger, Jahrgang 1998) ist Student an der HU Berlin und arbeitet im Team IP bei HÄRTING seit 2019. Er hat schon mehrere Vorträge zum Influencerrecht gehalten. Er bloggt außerdem mit zwei Kollegen über Moderecht unter fashionandlaw.de
Konstantin Berlage spricht bei folgender Session:
Julia Christoph leitet die Kommunikation von LinkedIn im deutschsprachigen Raum. Dabei profitiert sie von ihrer umfassenden beruflichen Erfahrung, die sie in vier verschiedenen Ländern, über diverse Branchen hinweg, auf Agentur- wie auch auf Kundenseite gesammelt hat. Besonders fasziniert ist Julia von der durch die Digitalisierung neu entstehenden Dynamik der Kommunikationswelt.
Julia Christoph spricht bei folgender Session:
Freier Kommunikationsberater und Content-Stratege
Klaus Eck ist freier Kommunikationsberater und einer der führenden Corporate-Influencer-Experten in Deutschland. Er ist Social-Media-Pionier, Buchautor und Content-Marketing-Profi. Zu seinen Hauptaufgaben gehört die strategische Begleitung von Corporate-Influencer-Programmen. Seit Februar 2020 moderiert er regelmäßig das Corporate Influencer Breakfast und hat mehr als 60 Talks mit Gästen initiiert, in denen diese über ihre Erfahrungen mit Personal Branding, Corporate Influencern und CEO-Kommunikation berichten. Im Februar 22 erscheint sein neues Buch „Die neue Macht der Corporate Influencer“, das er gemeinsam mit Dr. Winfried Ebner geschrieben hat.
Klaus Eck spricht bei folgender Session:
Selena Gabat ist Leiterin des Marketings und verantwortet den Markenauftritt von LinkedIn für EMEA und Lateinamerika. Ihre digitalen Sporen hat sie sich als Director Social Media bei Sky Deutschland verdient. In dieser Rolle hat sie mit ihrem Team renommierte Auszeichnungen erhalten u.a. Digital Communications Award, PR Award, Deutscher Preis für Online Kommunikation.
Selena Gabat spricht bei folgender Session:
Als Creative Strategist bei weCreate zählt Kristin zu den führenden TikTok-Experten in der Branche.
Sie betreut die größten deutschen Creator auf der Plattform (u.a. Herr Anwalt und Nadine Breaty) und berät zahlreiche Brands in den Bereichen Content Creation, Strategie und Kampagnen zu den 9:16 Videoformaten. Ihr Wissen teilt sie als Co-Autorin im TikTok OMR Report oder in der HORIZONT Serie "Gute Werbung, schlechte Werbung".
Kristin Gaska spricht bei folgender Session:
Jënni ist eine Ultraläuferin und Bergliebhaberin aus Schweden. Im Jahr 2020 zog sie zusammen mit ihrem deutschen Freund nach Chamonix, ins Herz der Alpen. Neben dem Laufen begeistert sich Jënni fürs Klettern, Bergsteigen, Skifahren und für funktionelles Krafttraining.
Zusammen mit ihren beiden Kollegen und Ultraläufern Ellen und Johnny betreibt Jënni das schwedische Unternehmen und die Community Pace on Earth, die Online-Coaching und Inspiration für angehende Ultraläufer anbietet. Außerdem arbeitet sie freiberuflich als Werbetexterin und Content Creator. Alles, was sie in ihrem Berufsleben tut, entspringt einer echten Liebe und Leidenschaft für Bewegung, die freie Natur und Abenteuer.
Jënni Jalonen spricht bei folgender Session:
Personal Trainer, Ernährungsberaterin, Lauftrainerin
Yvonne Petzke beschäftigt sich seit über 10 Jahren mit Social Media Plattformen. Aus ihrem früheren Leben hat sie ein Diplom in Marketing/Unternehmensführung und arbeitete einige Jahre als Familien Content Creator für tollabea.de, bis sie ihre Passion - Ultrarunning und ein gesundes, langes Leben - zum Beruf machte und sich zur zert. PersonalTrainerin, zert. Ernährungsberaterin, Lauftrainerin etc. ausbilden ließ. Ihr liegen Nachhaltigkeit und die Nutzung des Vorhandenen, sowohl in der Küche, als auch beim Sport, nicht nur wegen ihrer 3 Kinder sehr am Herzen. Als Trainer und Motivator versucht sie ihren Followern täglichen Mehrwert und gute Laune zu bieten.
Yvonne Petzke spricht bei folgender Session:
Fachanwalt
Fabian Reinholz ist Berliner, Jahrgang 1969. Jurastudium in Berlin. Seit mehr als 20 Jahren Rechtsanwalt und Partner in der Kanzlei HÄRTING Rechtsanwälte. Fabian Reinholz ist Fachanwalt für gewerblichen Rechtsschutz, d.h. Spezialist für Fragen zum Marken-, Urheber- und Wettbewerbsrecht. Hierzu hält er regelmäßig Vorträge und ist Autor zahlreicher Publikationen. Er berät und engagiert sich zudem im Sportrecht, wo er u.a. als Blogger (sportsandlaw.de) und Podcaster (Liebling Bosman) in Erscheinung tritt.
Fabian Reinholz spricht bei folgender Session:
Carolin Stüdemann ist seit 3 Jahren geschäftsführende Vorständin des gemeinnützigen Vereins Viva con Agua de Sankt Pauli e.V. Sie ist u.a. mit der strategischen Organisationentwicklung betraut, treibt die Digitalisierung voran und vermittelt die kulturellen Grundannahmen der Organisation. Sie legt Wert darauf, Mitarbeitende des Vereins zu eigenverantwortlichem und agilem Arbeiten zu empowern, Verantwortung zu übertragen und das Gefühl von Selbstwirksamkeit zu vermitteln. Sie ist zudem eine treibende Kraft, Viva con Agua als eine aus gemeinnützigen Institutionen und wirtschaftlichen Einheiten bestehende Organisation nachhaltig zu entwickeln. Als Netzwerkerin setzt sie sich mit sozialen und nachhaltigen Unternehmensmodellen Dritter auseinander und bietet Inspiration, wie Wirtschaft sozial gerechter und ökologisch nachhaltiger funktionieren kann.
Carolin Stüdemann spricht bei folgender Session:
Paul (Jahrgang 2003) entdeckte sein Interesse am Marketing durch ein Agentur-Praktikum. Im Dezember 2018 gründete er seine eigene Agentur Onion-SP. Das Geschäftsmodell: Aus Sicht der Zielgruppe erklärt er und sein Team Unternehmen authentisch und professionell, wie die Generation Z tickt und welche Plattformen wie bespielt werden sollten (z.B. TikTok). Aktuell unterstützt er seinen neuen Arbeitgeber – at sales communications GmbH –, um mehr Erfahrung und Möglichkeiten wahrnehmen zu können. So werden jahrelange Kommunikations- und Werbeerfahrung mit der Gen Z vereint.
Paul W. Südbeck spricht bei folgender Session:
Katja von der Burg ist Gründerin und Geschäftsführerin der Online Marketing Agentur Projecter. Sie beschäftigt sich seit 15 Jahren mit Online Marketing Themen und ist Expertin für Online-Marketing-Strategien, Social Media und Influencer Marketing. Mit 55 Mitarbeitern berät und betreut Projecter Kunden wie die Messe München, Carhartt WIP und SportScheck in allen Online-Marketing-Disziplinen. Als ausgebildete Journalistin ist Katja sehr interessiert an allen Content-Formaten und sehr aktiv auf LinkedIn. Als Läuferin und Extremsportlerin nutzt sie Social Media auch aus der Perspektive von Influencern.
Katja von der Burg spricht bei folgender Session:
Katja von der Burg moderiert folgende Sessions:
Teresa Walter-Leitzgen ist als Digital Marketing Expert & Multichannel Content Creator auf unterschiedlichen Social Media Plattformen aktiv. Mit einem starken Fokus auf Marketing, Branding sowie cross-cultural Marketing-Konzepten hat sie erfolgreich digital Kampagnen sowohl für nationale aber auch internationale Organisationen umgesetzt. Seit 2015 ist sie mit ihrer Brand „theatritralisch“ und dem Fokus Sport + Neurodermitis auf Instagram und ihrem Blog aktiv. Die Content Creator Szene beobachtet sie auch auf LinkedIn kritisch und analytisch.
Teresa Walter-Leitzgen spricht bei folgender Session:
Melde dich jetzt an und erhalte News, Insights, Interviews u.v.m. der All Influencer Marketing Conference..
Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.
Was sind Cookies?
Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf unserem Portal einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind alphanumerische Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Cookies verursachen keinerlei Schäden auf Ihrem Computers/Gerät oder dessen Festplatte/Speicher und übertragen keine persönlichen Daten an uns.
Unsere Cookie-Richtlinie – wie wir Cookies verwendet
Wir setzen Cookies beispielsweise ein, um festzustellen, ob Sie unsere Webseiten bereits zu einem früheren Zeitpunkt besucht haben. Die Verwendung führt nicht dazu, dass wir neue personenbezogene Daten über Sie als Onlinebesucher erhalten. Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. In unseren Cookies werden keine sensiblen Informationen wie Namen, Adressen oder Zahlungsdetails gespeichert. Wenn Sie Cookies auf unserer oder anderen Webseiten jedoch einschränken, blockieren oder löschen möchten, können Sie in Ihrem Browser die entsprechende Einstellung vornehmen. Da sich diese Einstellung je nach Browser unterscheidet, lesen Sie im Hilfemenü des Browsers oder im Benutzerhandbuch des Mobilgeräts nach, wie die Cookie-Einstellungen geändert werden. Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unseres Portals nutzen können.
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Webanalyse-Dienste („Google-Analytics“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
werden an Server in die USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht werden.
Der Nutzer kann die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Weitere Informationen über den von uns benutzten Webanalysedienst finden Sie auf der Website von Google Analytics. Hinweise, wie Sie die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Webanalysedienst unterbinden können, erhalten Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Unsere Websites verwendet sogenannte Re-Targeting-Technologien. Wir nutzen diese Technologien, um für Sie das Internetangebot interessanter zu gestalten. Diese Technik ermöglicht es, Internetnutzer, die sich bereits für unsere Dienstleistungen und Produkte interessiert haben, auf den Websites unserer Partner mit Werbung anzusprechen. Wir sind davon überzeugt, dass die Einblendung einer personalisierten, interessenbezogenen Werbung in der Regel für den Internetnutzer interessanter ist als Werbung, die keinen solchen persönlichen Bezug hat. Die Einblendung dieser Werbemittel auf den Seiten unserer Partner erfolgt auf Basis einer Cookie-Technologie und einer Analyse des vorherigen Nutzungsverhaltens. Diese Form der Werbung erfolgt vollkommen anonym. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert und es werden auch keine Nutzungsprofile mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem sie die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung aufrufen. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen.