Gründer und Geschäftsführer
Andreas Bersch ist Gründer und Geschäftsführer der Agentur BRANDPUNKT sowie Autor von futurebiz.
Die Agentur BRANDPUNKT (ehemals Berliner Brandung) gehört zu den führenden Agenturen für Social Media und Digitale Markenführung in Deutschland. Die Agentur ist seit 2010 das erste Unternehmen in Deutschland im Facebook PMD Programm (vormals PDG - Facebook Preferred Developer). Zu den Kunden zählen u.a. Berentzen, Euronics, Fressnapf, Henkel, HSE24, l´Oréal und Shiseido. Das Business Blog Futurebiz ist eine der wichtigsten Stimmen zum Social Web in Deutschland und Veranstalter von Workshops und Schulungen zum Thema Social Media.
Andreas Bersch spricht bei folgender Session:
Wissenschaftler
Dr. Nils S. Borchers ist Wissenschaftler am Lehrstuhl für Empirische Medienforschung, Institut für Medienwissenschaft, Eberhard Karls Universität Tübingen. Tätigkeiten zuvor als Projektmanager bei der NGO Eiropas Kustība Latvijā (European Movement, Latvia), Riga sowie seit Oktober 2009 als wissenschaftlicher Mitarbeiter an den Universitäten Münster, Mannheim und Leipzig. Promotion an der Universität Mannheim 2014 mit einer Arbeit zur Werbekommunikation. Forschung zu den Themen Peer-to-Peer-Kommunikation, Online-Bewertungen, Sharing Economy und Influencer-Kommunikation. Leitung verschiedener Projekte zur Influencer-Kommunikation an den Universitäten Leipzig und Tübingen, u.a. zum Management strategischer Influencer-Kommunikation, zum Persuasionswissen Jugendlicher zur Influencer-Kommunikation sowie zu Ethik und Moralvorstellungen in der Influencer-Branche. Autor von über 80 wissenschaftlichen Publikationen, Forschungsberichten und Präsentationen. Sprecher der Fachgruppe Werbekommunikation in der Deutschen Gesellschaft für Kommunikationswissenschaft und Publizistik, ehemaliger Nachwuchssprecher in der Temporary Working Group Advertising Research in der European Communication Research and Education Association, Gründungs- und Organisationsteammitglied im Netzwerk Kritische Kommunikationswissenschaft.
Dr. Nils Borchers spricht bei folgender Session:
Senior Content Marketing & Community Manager
Seit 2019 ist Juliane Krespelka bei der Siemens AG in München als Senior Content Marketing und Community Manager tätig.
In dieser Position erstellt sie nicht nur Strategien für Storytelling, Content und Plattformen, sondern ist auch für den Ausbau einer aus externen Influencern bestehenden Community verantwortlich.
Zuvor war sie mehrere Jahre bei der Red Bull GmbH in Österreich tätig, zuletzt im Bereich Motorsports Communications.
Juliane Krespelka spricht bei folgender Session:
Content & Creative Specialist
Svea Niesner ist Content & Creative Specialist bei der Online Marketing Agentur Projecter. Dort begleitet sie Influencerkooperationen und -kampagnen nicht nur online, sondern holt die Projekte in Form von Events in die Offlinewelt.
Svea Niesner spricht bei folgender Session:
Dr. Martin Schirmbacher ist Rechtsanwalt und Fachanwalt für IT-Recht in der auf Medien und Technologie spezialisierten Rechtsanwaltskanzlei HÄRTING Rechtsanwälte in Berlin. Er leitet dort das IT- und Datenschutzteam. Schirmbacher betreut viele namhafte Agenturen und Unternehmen aus der Online-Branche ebenso wie Werbetreibende und Softwareunternehmen. In seiner Mandatsarbeit dreht sich viel um die Zulässigkeit neuer Online-Werbeformen. Im Mittelpunkt der Beratung von Schirmbacher und seinem Team stehen dabei die Vertragsgestaltung und –verhandlung sowie der Datenschutz.
Schirmbacher ist bekannter Speaker bei einer Vielzahl von Branchenevents. Bei der Search Marketing Expo (SMX) und der Data Driven Business hält Schirmbacher seit Jahren vielbesuchte Vorträge zu rechtlichen Aspekten des Online-Marketings. Daneben hält der Anwalt Seminare für die 121WATT und viele Inhouse-Workshops.
Dr. Martin Schirmbacher spricht bei folgender Session:
Geschäftsführer
Roland Schweins (46) gründete im Jahr 2007 das Unternehmen styleranking. styleranking ist der Spezialist für Influencer Marketing und verbindet Menschen mit Marken durch nachweislich erfolgreiche Influencer Kampagnen und Events. Zuvor arbeitete er bei der Verlagsgruppe Handelsblatt als Objektleiter. Er arbeitet im BVDW im Lab „Influencer Marketing“ an Themen wie Kennzeichnungspflicht und Kennzahlen. Zudem ist er Autor zahlreicher Fachpublikationen zu den Themen Influencer Marketing, Online-Marketing und -PR, Online-Journalismus sowie digitale Geschäftsmodelle und Vorsitzender des Alumni-Vereins der Georg von Holtzbrinck-Schule für Wirtschaftsjournalisten.
Roland Schweins spricht bei folgender Session:
Paul Südbeck (Jahrgang 2003) entdeckte sein Interesse am Marketing durch ein Agentur-Praktikum. Im Dezember 2018 gründete er seine eigene Agentur Onion-SP. Das Geschäftsmodell: Aus Sicht der Zielgruppe erklärt er und sein Team Unternehmen authentisch und professionell, wie die Generation Z tickt. Aktuell unterstützt er das Team des digitalen Spezialvermarkters Z-Affinity als Experte.
Paul W. Südbeck spricht bei folgender Session:
Katja von der Burg ist Gründerin und Geschäftsführerin der Online Marketing Agentur Projecter und selbst seit drei Jahren Team-Mitglied der ASICS Frontrunner und Brand Ambassador auf Instagram. Projecter konzipiert und setzt Influencer Kampagnen für Unternehmen und Brands um und kennt die Schnittstelle und die Kommunikationsprobleme zwischen Brands und Influencern sehr gut.
Katja von der Burg spricht bei folgenden Sessions:
Daniel Zoll ist selbständiger Digital Content Creative. In der Zeit davor hat er als Redaktionsleiter Radio bei JAM FM Berlin gearbeitet. Dort hat er Social-Media-Strategien und -Konzepte entwickelt und umgesetzt. Sein Wissen zu Video, Radio und Social Media gibt er auf zahlreichen Kanälen weiter. Darunter Konferenzen, Workshops und Hochschulen.
Informationen zur Session mit Daniel Zoll folgen in Kürze.
Olaf Zupancic ist Senior Business Development & Sales Manager bei Reachbird, eine der führenden Full-Service Influencer-Marketing-Agenturen in Europa, welche es sich zum Ziel gemacht hat, hochwertige Kooperationen zwischen Influencern und Marken aus unterschiedlichen Branchen umzusetzen. Reachbird kombiniert hierfür Technologie mit Expertise und bietet dadurch Marken, ihren Agenturen und Influencern eine Umgebung der unkomplizierten, transparenten, kreativen, daten-getriebenen und standardisierten Zusammenarbeit über die eigene Plattform. Über die innovative All-in-One-Plattform hinaus, bietet Reachbird umfangreiche Services, wie strategische Beratung und Kampagnenentwicklung sowie Marktforschung über Social-Media. Globale Marken wie z.B. Coca-Cola, Lindt & Sprüngli, Mövenpick, Artdeco, Veltins sowie zahlreiche international agierende Agenturen wie z.B. Serviceplan und OMD setzen auf Reachbird.
Olaf ist in seiner Tätigkeit verantwortlich für den Ausbau des Leistungspektrums von Reachbird, wie beispielsweise der Umsetzung datenbasierter Influencer Kampagnen auf Pinterest, welche Reachbird seit Dezember 2019 durch ihre offizielle Partnerschaft mit Pinterest gewährleisten kann. Desweiteren betreut er u.a. Kunden wie Porsche und Skechers.
Olaf Zupancic spricht bei folgender Session:
Melde dich jetzt an und erhalte News, Insights, Interviews u.v.m. der All Influencer Marketing Conference..
Du kannst den Newsletter jederzeit wieder abbestellen.
Was sind Cookies?
Cookies helfen unter vielen Aspekten, Ihren Besuch auf unserem Portal einfacher, angenehmer und sinnvoller zu gestalten. Cookies sind alphanumerische Informationsdateien, die Ihr Webbrowser automatisch auf der Festplatte Ihres Computers speichert, wenn Sie unsere Internetseite besuchen. Cookies verursachen keinerlei Schäden auf Ihrem Computers/Gerät oder dessen Festplatte/Speicher und übertragen keine persönlichen Daten an uns.
Unsere Cookie-Richtlinie – wie wir Cookies verwendet
Wir setzen Cookies beispielsweise ein, um festzustellen, ob Sie unsere Webseiten bereits zu einem früheren Zeitpunkt besucht haben. Die Verwendung führt nicht dazu, dass wir neue personenbezogene Daten über Sie als Onlinebesucher erhalten. Die meisten Internet-Browser akzeptieren Cookies automatisch. Sie können Ihren Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Ihrem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, wenn Sie ein neues Cookie erhalten. In unseren Cookies werden keine sensiblen Informationen wie Namen, Adressen oder Zahlungsdetails gespeichert. Wenn Sie Cookies auf unserer oder anderen Webseiten jedoch einschränken, blockieren oder löschen möchten, können Sie in Ihrem Browser die entsprechende Einstellung vornehmen. Da sich diese Einstellung je nach Browser unterscheidet, lesen Sie im Hilfemenü des Browsers oder im Benutzerhandbuch des Mobilgeräts nach, wie die Cookie-Einstellungen geändert werden. Die Deaktivierung von Cookies kann dazu führen, dass Sie nicht alle Funktionen unseres Portals nutzen können.
Zum Zwecke der bedarfsgerechten Gestaltung und fortlaufenden Optimierung unserer Seiten nutzen wir Webanalyse-Dienste („Google-Analytics“). In diesem Zusammenhang werden pseudonymisierte Nutzungsprofile erstellt und Cookies verwendet. Die durch den Cookie erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website wie
werden an Server in die USA übertragen und dort gespeichert. Die Informationen werden verwendet, um die Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu Zwecken der Marktforschung und bedarfsgerechten Gestaltung dieser Internetseiten zu erbringen. Auch werden diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag verarbeiten. Es wird in keinem Fall die IP-Adresse mit anderen den Nutzer betreffenden Daten in Verbindung gebracht werden.
Der Nutzer kann die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung der Browser Software verhindern. Wir weisen jedoch darauf hin, dass in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich genutzt werden können.
Weitere Informationen über den von uns benutzten Webanalysedienst finden Sie auf der Website von Google Analytics. Hinweise, wie Sie die Verarbeitung Ihrer Daten durch den Webanalysedienst unterbinden können, erhalten Sie unter http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Unsere Websites verwendet sogenannte Re-Targeting-Technologien. Wir nutzen diese Technologien, um für Sie das Internetangebot interessanter zu gestalten. Diese Technik ermöglicht es, Internetnutzer, die sich bereits für unsere Dienstleistungen und Produkte interessiert haben, auf den Websites unserer Partner mit Werbung anzusprechen. Wir sind davon überzeugt, dass die Einblendung einer personalisierten, interessenbezogenen Werbung in der Regel für den Internetnutzer interessanter ist als Werbung, die keinen solchen persönlichen Bezug hat. Die Einblendung dieser Werbemittel auf den Seiten unserer Partner erfolgt auf Basis einer Cookie-Technologie und einer Analyse des vorherigen Nutzungsverhaltens. Diese Form der Werbung erfolgt vollkommen anonym. Es werden keine personenbezogenen Daten gespeichert und es werden auch keine Nutzungsprofile mit Ihren personenbezogenen Daten zusammengeführt. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google deaktivieren, indem sie die Seite zur Deaktivierung von Google-Werbung aufrufen. Alternativ können Sie die Verwendung von Cookies durch Drittanbieter deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der Netzwerkwerbeinitiative aufrufen.